Weinbau mit Herz
Wir sind eine Weinbauernfamilie, unser Weingut ist unser Zuhause und Arbeitsort in einem. Über den Dächern von Weinfelden leben wir inmitten von unseren Reben und freuen uns über die Nähe zur Natur, welche in unserem täglichen Wirken und in der Produktion unserer Weine von zentraler Bedeutung ist. Unsere Rebfläche von etwas über drei Hektaren ist rund um das Haus verteilt. Die Lagebezeichnung "Bachtobel" ist typisch für unsere wunderbar besonnten Hänge am Thurberg. Wir bewirtschaften unseren Betrieb bereits in der fünften Generation und seit zwei Generationen sind wir stolze Eigenkelterer, das heisst wir produzieren unsere Weine vom Pflanzen der Rebstöcke bis zur Abfüllung in die Flasche selber. Damit besitzen wir einen Spielraum, welcher Kreativität und Persönlichkeit zulässt, für uns ein sehr wichtiger Bestandteil und eine Herzensangelegenheit in der Weinherstellung. Wissen und Innovation hat den Ostschweizer Weinbau in den letzten Jahren sehr weitgebracht und Erfahrung und Tradition sind unsere Wurzeln. Die Balance zu halten zwischen diesen Werten ist ein weiteres Ziel, welches wir verfolgen.
Tradition
Wie schon oben
erwähnt, sind wir ein Familienbetrieb. Allein schon
die Tatsache, dass die Familie Forster seit
über 125 Jahren Wein anbaut, bedeutet für uns
Tradition. Darauf sind wir stolz. Traditionell ist
auch das Verfahren im Keller. Maischegärung bei
Rotweinen - das ist die älteste Art Rotweine zu
keltern, aber nach wie vor eine der besten… Als
naturverbundene Menschen freut uns auch, dass unsere
Böden nach vielen Rebgenerationen so gesund sind -
das soll auch so bleiben für folgende Generationen.
Innovation
Neue Traubensorten.
Wir gehören zu den ersten in der Deutschschweiz,
die neue Traubensorten angepflanzt haben. Über die
Jahre ist unser Sortiment laufend gewachsen, vor allem
schädlings- und pilzresistente, und geschmacklich
sehr interessante Sorten sind dazu gekommen.
Auch die stetige Weiterbildung und
Weiterentwicklung gehört für uns dazu, denn
ohne diese gibt es keine Innovation!
Dazu
gehören Kurse, Tagungen, Fachliteratur und auch
Degustationen mit Fachleuten.